Hier geht es zum

 Antiquariat Neue Kritik

 Stöbern Sie in Tausen-
 den von Büchern.

 

 

 

 

Datenschutz

Vom Sakralen zum Heiligen

Vom Sakralen zum Heiligen

Fünf neue Talmud-Lesungen

 

Aus dem Französischen von Frank Miething

189 Seiten
13,5 x 21,0 cm
(z.Zt. vergriffen)
gebunden
ISBN 978-3-8015-0321-5
28,– €

Autor / Pressestimmen
 

In seinen Talmud-Lektüren versucht Emmanuel Levinas den Talmud für modern denkende Menschen neu zu lesen. Die Vorträge dieses Bandes wurden zwischen 1969 und 1975, einer Zeit besonderer Brisanz, gehalten. Es ist die Zeit nach den Ereignissen des Pariser Mai '68 bis nach dem Jom-Kippur-Krieg 1973.

 

Mit dem Revolutionsbegriff setzt sich Levinas in der ersten, mit dem Wesen des Krieges in der letzten der hier vorliegenden »Lektionen« auseinander. Als Kommentar der Mai-Ereignisse begrüßt er die hohe ethische Motivation der französischen Demonstranten, die skandierten: »Wir sind alle deutsche Juden«, und ruft den universalen emanzipatorischen Ansatz des frühen Marx gegen jede Verengung des Revolutionsbegriffs auf das Proletariat in Erinnerung. Der Krieg hingegen veranlasst ihn zu einer philosophischen Reflexion über die Verantwortlichkeit im Falle einer Katastrophe, deren Schuld nicht eindeutig zugeordnet werden kann. Eine solche Situation, meint Levinas, verschärft die Verantwortlichkeit, anstatt sie abzuschwächen.

 

Auch in den übrigen Vorträgen zu den Themen »Israels Jugend«, »Und Gott schuf die Frau« und »Desakralisation und Entzauberung« arbeitet Levinas konsequent diejenige Dimension des Menschlichen heraus, die prinzipiell keine Grenze kennt und die Verantwortung heißt. Dabei verfolgt er hier besonders deutlich sein Projekt einer rationalen Metaphysik, die durch Ent-Mythologisierung des Religiösen den Götzendienst, und damit den Irrationalismus, zu bekämpfen sucht.

Pressestimmen

Levinas versucht keineswegs, seine Lektüren im Rekurs auf höhere, göttliche Weihen unangreifbar zu machen. Vielmehr will er zu einem offenen, durchaus streitbaren Gespräch einladen. Dabei gibt er auch ein gutes Beispiel für den konstruktiven Umgang mit dem Fremden und Ungewöhnlichen - in Zeiten grassierender, nicht nur religiöser Fundamentalismen kein geringes Verdienst. Zudem ist ihm mit dem vorliegenden Buch eine gut lesbare Einführung in ein gewiss anspruchsvolles Denken gelungen.

Christian Schlüter, NDR Radio 3

 

Ein trotz des geringen Umfangs großes, weil reiches und konzentriertes Buch.

Hans-Dieter Gondek, Süddeutsche Zeitung

 

Der Graben zwischen »Philosophie« und »Theologie« ist mit Levinas flacher geworden. Damit reicht die unzweifelhafte Bedeutung der Talmud-Lektüren über die Interpretation der jüdischen Quellen weit hinaus.

Torsten Habbel, Theologische Revue

zurück... drucken...