(auch als E-Book erhältlich)
Aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann Hanna Krall kehrt zu einer autobiographischen Urszene zurück: Eine jüdische Mutter sucht für ihre Tochter Taufpaten und wird von einem christlichen Ehepaar abgewiesen, das in der Kirche im Angesicht ...
(auch als E-Book erhältlich)
Aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann ... und Leszek Kolakowski. Aber auch viele Unbekannte, die sich an die Autorin wenden, um von ihrem Leben zu berichten.
Wie so oft bei
Hanna Krall kommt das Bedeutende leise und unmerklich daher. In ...
Frühe Reportagen
Aus dem Polnischen von Hubert Schumann u.a. Bevor
Hanna Krall mit ihren Büchern als »Chronistin des Holocaust« weltweit Beachtung fand, ging sie in den siebziger Jahren mit großem Erfolg ihrem Beruf als Reporterin nach. Aus ihren literarischen ...
Erzählungen
Aus dem Polnischen von Roswitha Matwin-Buschmann ... macht
Hanna Krall eine Tugend: sie wendet sich vom Tagesgeschehen ab und jüdischen Themen zu. Ihr Stil wird zunehmend literarisch und vereint in seiner Dichte aufwühlendes Erzählen mit lakonischer Beschreibung. ...
Aus dem Polnischen von Hubert Schumann In einer meisterhaften literarischen Montage konfrontiert
Hanna Krall den stellvertretenden Kommandanten des Warschauer Ghettoaufstandes von 1943, Marek Edelman, mit dem heutigen Herzchirurgen Marek Edelman. ...
Aus dem Polnischen von Roswitha Matwin-Buschmann »Erzählen Sie mir was«, »Erzählen Sie mir eine Geschichte«, mit diesen Worten beendet
Hanna Krall fast jede ihrer Lesungen. Göteborg, Tykocin, New York, Warschau oder Hamburg sind die Orte, von denen ...
Aus dem Polnischen von Roswitha Matwin-Buschmann »Ich habe beschlossen zu überleben. Es ist eine große Anstrengung, so ein Entschluss, und ich möchte sehr bitten, mich nicht zu behindern durch Trauer und Tränen.«
Hanna Krall hat das vorliegende ...
Aus dem Polnischen von Roswitha Matwin-Buschmann Im Zentrum des neuen Werkes von
Hanna Krall steht ein Mietshaus in der Altstadt von Lublin. Um das Schicksal seiner wechselnden Bewohner lässt die Autorin ein Kaleidoskop aus Ereignissen und Begegnungen ...
(auch als E-Book erhältlich)
Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall »Das ist der letzte Abschnitt meiner Reise, und es wäre dumm, wenn ich jetzt verrückt werden würde.«
Diese nüchterne Feststellung stammt von Izolda Regensberg alias Maria Pawlicka. Seit der Deportation ...
Erzählungen
Aus dem Polnischen von Esther Kinsky »Die betäubenden Zahlen von den Greueltaten und der Vernichtung«, hat
Hanna Krall einmal gesagt, »tragen mehr zur Gleichgültigkeit als zur Erinnerung bei. Niemand kann sich bei dem Wort eine Million ...
Erzählungen
Aus dem Polnischen von Hubert Schumann ... von
Hanna Krall liegt stets ein authentischer Kern zugrunde, und die Recherchen nach dem Schicksal polnischer Juden haben sie in viele Länder geführt. Immer betrachtet Hanna Krall die Welt durch ein ...
Aus dem Polnischen von Anna Leszczynska ... den Überlebenswillen zu unterhöhlen droht, eine schon automatisierte Wachsamkeit und Selbstbeherrschung. Von den Folgen dieses Überlebens handelt der autobiographische Roman
Hanna Kralls.
Di ...
Hanna Krall wurde am 20. Mai 1935 in Warschau geboren. Den Krieg überlebte sie in Verstecken auf der arischen Seite. Studium der Publizistik an der Warschauer Universität. Danach Arbeit als Journalistin, ...
... Hartwig, Und alles wird erinnert
EPUB, PDF, Mobipocket 11,99 Euro
Hans Jürgen Krahl, Konstitution und Klassenkampf
PDF 15,99 Euro
Hanna Krall, Weiße Maria
EPUB, PDF, Mobipocket ...
... Verwirrung. Zur Einführung, 7/3
Kandl, Helmut & Jo
hanna: Vdovidschenko, Korsunski und Selinov. Ein Besuch in Izmail, Ukraine, Photographien, 16/125
Kandl, Leo: Heldenplatz, im Burgtor. Photographien ...
... statt. Sie stellen Fragen, wie sie unter dem realsozialistischen Regime aufgewachsenen, politisch engagierten jungen Menschen einfallen. Edelmann hatte 1977 sich von der polnischen Journalistin
Hanna Krall ...
... der 80er Jahre befassen sich die Publikationen verstärkt mit der Vergangenheit und der Gegenwart des »dark continent« Osteuropa. 1983 erscheinen die literarischen Reportagen der polnischen Autorin Hann ...
... Publikationen nieder (von der Subversiven Aktion bis Wolfgang Kraushaar). Über die Jahre sind als wichtige Schwerpunkte des Verlagsprogramms hinzugekommen: Osteuropäische Literatur (von
Hanna Krall bis ...